„Entdeckungsreise – Türen öffnen – Räume entdecken!“
Unter diesem Motto habe ich am 20. November meine Lesung in der Volkshochschule Landau gehalten – eine Veranstaltung, zu der die VHS gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau eingeladen hatte.
Schon im Vorfeld erreichte uns ein schriftliches Grußwort von Bundestagsabgeordnetem Dr. Gebhart, der leider aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Seine Worte haben mich sehr berührt: Er würdigte meinen Weg als Frau im Bauhandwerk und betonte, wie wichtig es sei, Mut zu haben und neue Wege zu gehen. Als Geschäftsführerin unseres Familienbetriebs Eberle Bau habe ich über die Jahre viele Erfahrungen gesammelt, die nun in mein Buch eingeflossen sind.
Eine besondere Lesung in der VHS Landau
VHS-Leiterin Sigrid Gensheimer eröffnete den Abend und brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass diese Lesung stattfinden konnte – gerade weil solche Veranstaltungen in der VHS nicht alltäglich sind. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Laura Hess und vielen interessierten Gästen entstand eine sehr offene, neugierige Atmosphäre.
Bild von Desirée Ahme, pfalz-express.de
Für mich war es ein besonderes Gefühl, mein Buch „Türen öffnen Räume“ in diesem Rahmen vorzustellen. Der Titel begleitet mich schon lange, denn Türen und Fenster sind nicht nur Elemente des Bauens, sondern auch Symbole für innere Räume, Entwicklung und Veränderung. Und bevor es losging, formte ich mir den Raum so, dass es für mich „stimmig“ anfühlte. Ich zog Trennwände ein, stellte eine Stehleuchte stärker in die Mitte des Raumes und platzierte einige Teelichter auf die Tische, um eine wärmere Raumatmosphäre zu erzeugen.
Ich wollte den Zuhörerinnen und Zuhörern gleich mitnehmen, wie stark unser Wohlbefinden mit dem Ort zusammenhängt, den wir Zuhause nennen – und wie viel Kraft darin steckt, Räume bewusst zu gestalten.
Mein Weg als Frau im Bauhandwerk
Ich habe an diesem Abend auch über meinen Werdegang zum Schreiben gesprochen: von der Angestellten zur Unternehmerin, die das Schreiben für stille, reflektierte Stunden nutzt. Dieser Weg war nicht immer leicht, und gerade als Frau musste ich oft Umwege gehen, Ausdauer zeigen und mir meinen Platz erst erarbeiten.
Mir liegt es am Herzen, Frauen zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen und ihre weiblichen Qualitäten bewusst in männerdominierte Branchen einzubringen.
Ebenso ist es mir wichtig, dass das Bau/Handwerk durch Werte wie Werte, Wertschätzung und respektvolles Miteinander gestärkt wird und dafür ist die innerliche Haltung ein elementarer Baustein.
Feng-Shui und Baupraxis – meine Herzensverbindung
Ein zentraler Bestandteil meines Buches – und auch meiner Lesung – war die Verbindung von Feng-Shui mit der modernen Baupraxis. Als Bauunternehmerin erlebe ich täglich, wie Räume wirken. Feng-Shui bietet für mich eine wunderbare Möglichkeit, die jahrtausendealte Weisheit über Energien mit praktischem handwerklichen Wissen zu verbinden.
Ich habe erklärt, wie Licht, Farben, Materialien oder die Platzierung von Türen und Fenstern das Chi, die Lebensenergie eines Hauses, beeinflussen können. Dabei ist mir wichtig zu zeigen, dass Feng-Shui nicht dogmatisch oder esoterisch sein muss. Vielmehr verstehe ich es als Einladung, Räume bewusst wahrzunehmen – und sie so zu gestalten, dass sie Menschen stärken.
Bildquelle: Desirée Ahme, pfalz-express.de
Die inneren Räume – und wie sie mit dem Äußeren zusammenhängen
Besonders intensiv wurde es, als ich über die inneren Räume gesprochen habe. Ich bin überzeugt: Unsere Umgebung wirkt immer auch auf unsere Psyche. Ein enger Flur kann Enge erzeugen, ein ruhiger Arbeitsplatz Kreativität fördern.
In meinem Buch verbinde ich deshalb Feng-Shui, psychologische Erkenntnisse und Erfahrungen aus meiner täglichen Praxis. Diese Perspektive wollte ich auch bei der Lesung vermitteln – und ich habe gespürt, wie sehr viele Gäste davon berührt waren.
Austausch und Resonanz
Nach meiner Lesung entwickelte sich eine lebhafte und sehr bereichernde Diskussion. Viele Besucherinnen und Besucher teilten ihre eigenen Erfahrungen mit Raumgestaltung, Energie im Zuhause oder beruflichen Herausforderungen. Dieser Austausch war für mich ein wertvoller Abschluss des Abends.






Eine tolle Lesung! Das Buch ist keine theoretische Abhandlung, sondern ein biografisches Werk, das neue Ideen vermittelt.
Schön, dass du gekommen bist und du neue Impulse mitnehmen konntest.