Museumsähnliches Haus

15. November 2022

Wenn das Haus zum Museum wird.

Ich bin schon in einigen Häusern rumgekommen und natürlich kenne ich das Haus meiner Großeltern und Eltern. Und immer habe ich beobachtet: Ab einer bestimmten Altersgrenze wird nichts mehr verändert. Alles bleibt beim Alten. Die Möbel, die Wände, die Asessecoires – die Zeit ist in den Räumen stehen geblieben.

Wir werden alle älter, da führt kein Weg vorbei. Doch die Frage ist: wie sieht der Weg dorthin aus? Und eine weitere Frage: Wählen wir bewusst diesen stehenbleibenden Zustand? Oder lassen wir es einfach zu, dass die Zeit stehen bleibt?

Innen wie außen.

Vielleicht ist dir das Spiegelgesetz bekannt. Außen wie Innen. Innen wie Außen. Im übertragenen Sinne bedeutet das: Haben die Menschen verlernt mit der Zeit zu gehen? Sich dem Fortschritt anzupassen? Die Räume so zu gestalten, wie sie im Inneren ticken?

Die Räume spiegeln die Persönlichkeit. Immer. Auch im Zeitverlauf. Wir dürfen die Räume mitnehmen, also neu gestalten, wenn wir unser Bewusstsein verändert haben. So unterstützen uns die Räume, damit wir nicht wieder in die alte Zeit zurückfallen. Das ist übrigens ein Grund dafür, dass die meisten Menschen dann den Ort wechseln. Neue Räume beziehen, wenn sie sich verändern.

Stillwerdernde Räume.

Ein anderer Punkt, warum ein Haus zum Museum wird: die Bewohner bauen geistig und körperlich so sehr ab, dass sie nur noch an einem Fleck sitzen oder liegen können. Es findet kein Leben mehr statt. In der Küche wird kein Geschirr mehr aus dem Schrank geholt, geschweige denn, dass der Wasserhahn in der Spüle aufgedreht wird. Die Menschen können sich dann nicht mehr duschen oder alleine die Zähne putzen.

Sie sitzen nur noch auf der Brücke zum Regenbogen. Wenn in einem Haus keine Bewegungen mehr stattfinden, ist das Haus bereits tot. Der Energiefluss ist eingestellt. Die Räume werden still. Ganz still.

Wollen wir gemeinsam den Raumregler deiner Räume in die gewünschte Richtung drehen? Dann lass uns sprechen! Die Verbindung zu mir kann bereits die Energie deiner Räume drehen!

Palais Biron in Baden-Baden

MEIN HÖR-ANGEBOT:
Wenn du gerne Podcast hörst und mehr zu den Themen Bauen, Feng Shui und Räume erfahren möchtest, freue ich mich, wenn du meiner Stimme lauschen magst.

Palais Biron in Baden-Baden

MEIN LESE-ANGEBOT:
Wenn du Inspirationen rund um Innen- und Außenräume liebst, dann ist mein Newsletter etwas für dich. Nutze gerne mein Freebie, die Raum-Mediation, die dich mit allen Sinnen abholt.
Abrunden werde ich meinen Newsletter immer wieder mit Bautipps, die für Immobilienbesitzer goldwert sind.

2 Kommentare

  1. Heike

    Hallo Heike,

    ein interessanter Aspekt, das Haus wird zum Museum! Tatsächlich bin ich auf dem Weg dorthin. Bett und Sofa sind nach knapp 30 Jahren einmal erneut worden, der Rest ist noch alt. Die Möbel erdrücken mich. Leider blockiert mein Mann und findet alles noch so toll und die Möbel zu schade für den Müll.

    Ich gebe aber nicht auf, denn steter Tropfen höhlt den Stein 😉

    Herzlichst, Heike

    Antworten
    • admin

      Liebe Namensvetterin,

      schön, dass du auf meinem Blog gelandet bist.

      Ich habe hierzu drei Impulsfragen an dich:
      – Magst du von ganzem Herzen in deinem Haus /Wohnung etwas verändern?
      – Weshalb lässt du dich von deinem Mann abhalten?
      – Welcher Beitrag kann ein Haus-Relaunch für dich wahrhaftig sein?

      Herzliche Grüße zu dir,
      Heike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bloggerin Heike Eberle, Frau vom Bau

Ich helfe dir deine Räume zum Strahlen zu bringen!
Hier erfährst du mehr darüber, wie ich dir helfen kann.

Bist du bereit, in deinen strahlenden Räumen durchzustarten?

Lass uns unverbindlich sprechen.

Let´s connect!

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

Mit Freude älter werden!

Mit Freude älter werden!

𝐈𝐜𝐡 𝐛𝐢𝐧 𝐁𝐞𝐨𝐛𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 ä𝐥𝐭𝐞𝐫 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐦 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐡𝐞𝐫𝐮𝐦. Dabei nehme ich Menschen wahr, die ihr Alter annehmen. Andere wiederum, die sich täglich schwer tun. 𝐀𝐧𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐀𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬 - 𝐞𝐢𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐥ü𝐬𝐬𝐞𝐥𝐰𝐨𝐫𝐭. Was heißt das aber? Für mich nichts anderes wie ein...

Unsere Biografie ist wie ein Krimi!

Unsere Biografie ist wie ein Krimi!

Warum schauen oder lesen wir so gerne Krimis? Ich glaube, das liegt daran, weil die Handlung so spannend, die Personen so markant und die Geschichte manchmal sehr verzwickt dargestellt wird und nicht immer leicht zu durchschauen ist. Das macht’s aber interessant! Ich...